Zukunft der Bildung

Wir möchten euch auf eine spannende Veranstaltung aufmerksam machen.

Der Landesjugendring plant eine Zukunftswerkstatt zum Thema „Zukunft der Bildung„. Für die Durchführung wäre es großartig, wenn möglichst viele junge Menschen, vor allem Schüler*innen ab 14 Jahren, daran teilnehmen könnten. In dieser Werkstatt sollen gemeinsame innovative Ansätze und Visionen für die Bildung der Zukunft entwickelt werden. Ziel ist es, bis Herbst dieses Jahres eine umfassende Position des Landesjugendring Thüringen zum Thema Bildung zu entwickeln. Sofern es zum Beschluss kommt, werden die Positionen unmittelbar mit politisch Verantwortlichen beraten.

Der Austausch von Ideen und Perspektiven junger Menschen wird dazu beitragen, neue Impulse und Inspirationen zu gewinnen. Außerdem wird es Raum für Diskussionen und interaktive Sessions geben, in denen wir konkrete Lösungen erarbeiten können. ️

Die Veranstaltung wird am 1. März von 10 bis 16 Uhr im Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter, Johannesstraße 127, 99084 Erfurt stattfinden.  Gesucht werden Schüler*innen aus den Jugendverbänden sowie ganz explizit aktive Personen aus Schüler*innenvertretungen. 

Bitte […]

13. Februar 2025|Archiviert|

Umfrage „Junge Menschen, ländlicher Raum und Engagement“

Forschende des Instituts Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim führen eine Umfrage im Rahmen des Projektes „Und, ich bin zu Hause aktiv! Zugehörigkeit transmobiler junger Menschen durch Engagement in ländlichen Räumen“ zum Engagement junger Menschen im ländlichen Raum durch.

Ziel ist es, besser zu verstehen, was junge Menschen an ihrem Ehrenamt schätzen (obwohl sie nicht mehr dort wohnen), welche Herausforderungen ihr Leben an mindestens zwei Orten mit sich bringt und welche Unterstützung sie benötigen.

Die Ergebnisse der Befragung sollen dabei helfen, gemeinsam mit jungen Menschen, Handlungsempfehlungen für Jugendarbeit und Politik zu entwickeln. Ziel ist es außerdem, junge Ehrenamtliche, die sich (weiterhin) in ländlichen Räumen engagieren, ihren Lebensmittelpunkt an einem anderen Ort haben, gezielter zu unterstützen. Die Umfrage ist über folgenden Link möglich: 

https://www.soscisurvey.de/gehenbleiben/

30. Januar 2025|Archiviert|

Ausbildung C-Trainer Breitensport 2025

DOSB Übungsleiter C- sportartübergreifender Breitensport KSB Sömmerda

Termine 2025 sind an folgenden Wochenenden:

  • 14 bis 16. Februar
  • 07. bis 09.März
  • 25. bis 27. April

Beschrei­bung: Ziel der Ausbildung ist die Qualifikation von Übungsleitern für die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Bewegungsangeboten.

Themen der Ausbildung sind u.a.: der Übungsleiter im Sportverein, Sportversicherung, Sport und Umwelt, Dopingprävention im Breiten- und Freizeitsport, Rechtliche Grundlagen, in und mit Gruppen arbeiten, Übungsstunden und Vereinsangebote planen, organisieren durchführen und auswerten, das Deutsche Sportabzeichenprogramm, Grundlagen des Bewegungslernens, Ganzheitliches Gesundheitsverständnis und Training, Grundlagen der Trainingslehre, Inhaltliche Anregungen für Praxisangebote im Sportverein.

Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Nach erfolgreicher Teilnahme erhält der Teilnehmer die DOSB Übungsleiter C Breitensport Lizenz.

Bei Rückfragen steht Euch Uwe Backhaus 

Tel.: 03634 – 62 13 12 gern zur Verfügung.

Anmeldungen online hier: https://bildungsportal.thueringen-sport.de/ifver/html/addons/SportBizIfVer/default.html?q=S%C3%B6mmerda

Voraussetzungen:

Vollendung des 16. Lebensjahres
absolvierter Grundlagenlehrgang
Nachweis einer 9-stündigen „Erste Hilfe- Ausbildung“(wird bei Bedarf über den KSB Sömmerda organisiert)
[…]

24. Januar 2025|Archiviert|

Klima im Kopf

Im Rahmen unseres Forschungsprojektes „Klima im Kopf“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena führen wir momentan eine Studie zu den Auswirkungen der Klimakrise und anderer globaler Krisen auf die mentale Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch. Aktuell suchen wir noch interessierte Teilnehmende. Wir bitten Sie daher herzlich, unsere Studie an möglichst viele junge Menschen weiterzuleiten.

Die aktuellen globalen Krisen stellen insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene vor erhebliche Herausforderungen. Die psychologische Forschung interessiert sich unter anderem dafür, welche Auswirkungen dies auf die mentale Gesundheit hat. Mit Deiner Teilnahme kannst Du zu wissenschaftlichen Erkenntnissen beitragen und uns dabei unterstützen, den Einfluss der globalen Krisen besser zu verstehen.

Du kannst an dieser spannenden Studie teilnehmen, wenn Du:

–        zwischen 15 und 25 Jahren alt bist

–        über ausreichende Deutschkenntnisse verfügst

Die Studie umfasst einen Online-Fragebogen, dessen Bearbeitung ca. 25 Minuten dauert. Als Dankeschön werden unter den Teilnehmenden 2 Gutscheine im Wert von 20€ verlost (www.wunschgutschein.de).

Hier […]

06. Dezember 2024|Archiviert|

Fortbildung Lizenzverlängerung ÜL-C

Lerneinheiten:
4
Termin:    18.01.2025 09:00 – 18.01.2025 12:00
Ort: Kreissportbund Sömmerda e.V.  Fichtestraße 23 99610 Sömmerda
Gebühr: 25,00 €
Inhalt und Beschreibung:
Pilates Powerhouse Impulse für mehr Stabilität in der Körpermitte und gegen Rückenschmerzen & Hohlkreuz

ÜbungsleiterInnen, die in ihren Kursstunden neue Anreize setzen wollen, erleben in diesem Workshop, wie sie mit dem Pilates Powerhouse die Tiefenmuskulatur in der Körpermitte noch effektiver trainieren können. Durch die gleichzeitige Anspannung von Bauch-, Beckenboden-, und Rückenmuskeln während der klassischen Kräftigungsübungen erhält die Körpermitte mehr Stabilität. Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie das Pilates Powerhouse in ihre Trainingsprogramme integrieren […]

06. Dezember 2024|Archiviert|

Ausbildung C-Trainer Breitensport 2025

DOSB Übungsleiter C- sportartübergreifender Breitensport KSB Sömmerda

Termine 2025 sind an folgenden Wochenenden:

  • 14 bis 16. Februar
  • 07. bis 09.März
  • 25. bis 27. April

Beschrei­bung: Ziel der Ausbildung ist die Qualifikation von Übungsleitern für die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Bewegungsangeboten.

Themen der Ausbildung sind u.a.: der Übungsleiter im Sportverein, Sportversicherung, Sport und Umwelt, Dopingprävention im Breiten- und Freizeitsport, Rechtliche Grundlagen, in und mit Gruppen arbeiten, Übungsstunden und Vereinsangebote planen, organisieren durchführen und auswerten, das Deutsche Sportabzeichenprogramm, Grundlagen des Bewegungslernens, Ganzheitliches Gesundheitsverständnis und Training, Grundlagen der Trainingslehre, Inhaltliche Anregungen für Praxisangebote im Sportverein.

Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Nach erfolgreicher Teilnahme erhält der Teilnehmer die DOSB Übungsleiter C Breitensport Lizenz.

Bei Rückfragen steht Euch Uwe Backhaus 

Tel.: 03634 – 62 13 12 gern zur Verfügung.

Anmeldungen online hier: https://bildungsportal.thueringen-sport.de/ifver/html/addons/SportBizIfVer/default.html?q=S%C3%B6mmerda

Voraussetzungen:

Vollendung des 16. Lebensjahres
absolvierter Grundlagenlehrgang
Nachweis einer 9-stündigen „Erste Hilfe- Ausbildung“(wird bei Bedarf über den KSB Sömmerda organisiert)
[…]

22. November 2024|Archiviert|

Leadership- Workshop für Frauen ab 16 Jahren

Liebe junge Engagierte,

Liebe Interessierte,

 

im Folgenden sende ich euch Informationen zu dem Leadership- Workshop für Frauen ab 16 Jahren, organisiert durch die LKJ Thüringen und Spirit of Football. Auch die Thüringer Sportjugend wird diese Veranstaltung unterstützen.

Leadership- Workshop für Frauen ab 16 Jahren

 

01.12.2024, 10:00-17:00 Uhr, Sportgymnasium, Mozartallee 4, 99096 Erfurt

Der Workshop richtet sich an Mädchen, Frauen und FLINTA- Personen zw. 16-26 Jahren, die sich für Persönlichkeitsentwicklung und Leadership interessieren. Ein Interesse an Fußball ist hilfreich, aber nicht notwendig.

Themen:

Empowerment und Führungstraining

  • Worin liegen meine Stärken und wir kann ich sie einbringen?
  • Wie kann ich mehr Verantwortung übernehmen?

Fairplay und Teamwork

  • Wie kann man inklusiv und Teamorientiert Fußball spielen oder Sportarten ausüben?

Methoden:

  • interaktive Workshop- Sessions im Barcamp- Format
  • Fairplay Fussballspiel
  • Teamwork und Achtsamkeitsübung

Die Teilnahme […]

05. November 2024|Archiviert|

17.Hallenmeisterschaft in Weißensee

An alle sportlichen Vorschulkinder und Grundschüler: Am 16.11. in Weißensee könnt ihr euch in verschiedenen Sportarten ausprobieren! Egal, ob ihr aus einer Grundschule oder einem Sportverein kommt – nehmt gemeinsam mit eurer Schule oder eurem Verein teil und stellt euch spannenden Herausforderungen.

Anmeldung : bis 14.11.2024 an markoteichmann@freenet.de

https://bw-weissensee.de/termine/16-hallenkreismeisterschaften-leichtathletik-2023/

Ort: Weißensee, Zweifelderhalle
Datum: Samstag, 16.11.2024
Beginn: 9:30 Uhr
Startgebühren: 2€ pro Kind
Altersklassen: m/w 6 geb. 2018
m/w 7 geb. 2017
m/w 8 geb. 2016
m/w 9 geb. 2015
m/w 10 geb. 2014
Meldung: bis 14.11.2024 an markoteichmann@freenet.de
Disziplinen: Bambinilauf / Jungen und Mädchen Jahrgang 2019 und jünger
30m Sprint / die 4 Zeitschnellsten einer AK kommen in den Endlauf
Dreierhopp aus dem Stand
Medizinballschocken vorwärts
Rundenlauf / AK 6,7,8 laufen 4 Runden / AK 9,10 laufen 6 Runden
​Umlaufstaffel / AK 6,7,8 je 4 Mädchen bzw. Jungen und AK 9,10 je 4 Mädchen bzw. Jungen
Auszeichnungen: ​Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde
Die drei Erstplatzierten jeder Disziplin eine […]
30. Oktober 2024|Archiviert|

Frauensporttag 19. Oktober

1.Frauensporttag in Sömmerda: „Dein Tag, Dein Sport, Deine Power“

WO:          Unstruthalle Sömmerda

WANN: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Das erwartet Euch:

Am Samstag, den 19. Oktober, findet in der Unstruthalle Sömmerda von 13:00 bis 17:00 Uhr der 1. Frauensporttag des KSB Sömmerda e.V. statt. Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Informationen, die sich ganz dem Thema Gesundheit und Bewegung für Frauen widmen.

Die Veranstaltung wird eröffnet von Anastasia Hirschleb, der Vorsitzenden des KSB Sömmerda e.V., und Michaela Michl, der ehemaligen Kickboxweltmeisterin.

Geplanter Ablauf:

Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr mit der Eröffnung, gefolgt von einem abwechslungsreichen Programm auf mehreren Feldern sowie der Kegelbahn:

  • 13:15 Uhr :
    • Feld 1: Zumba / TSV Sömmerda
    • Feld 2: FRAUENselbstSICHERHEIT / PSV Sömmerda
    • Feld 3: Yoga / Sportverein TopFit
    • Kegelbahn: Kegeln / Kegelsportverein Sömmerda
  • 13:45 Uhr: Pause mit einem Frage-Antwort-Gespräch mit Michaela Michl
  • 14:15 Uhr :
    • Feld 1: HIIT the Beat – eine Mischung aus […]
25. September 2024|Archiviert|

Motosport in Kölleda 31.08. und 01.09.


31. August und 01.September – Motorsport – Auf dem „Alten Sportplatz“ in Kölleda

  1. Kölledaer Jugend – Kart – Slalom
  2. Vorlauf zur ADAC Hessen – Thüringen – Meisterschaft

Beginn an beiden Tagen jeweils 9:00 Uhr

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Übernachtungsmöglichkeiten bestehen mit Zelt und Wohnwagen auf unserem Veranstaltungsgelände. Für Wohnwagen und Zelte mit Stromanschluss werden vom Veranstalter 15,00 € berechnet.

Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und einen fairen Wettkampf.

ACHTUNG: Baustelle zwischen Sömmerda und Kölleda. Bitte von der A71 Autobahnabfahrt Kölleda nehmen.

Kontakt:

MSC Kölleda e.V. im ADAC Erfurter Str. 43

99625 Kölleda

Tel. 03635 / 40 16 00

Mobil: 0174 / 17 33 000

26. August 2024|Archiviert|
Nach oben