Kindergarten und Sportverein

Thüringer Sportvereine können mit ihren kooperierenden Kindertageseinrichtungen und/oder Schulen Vereinbarungen abschließen. In der Ausschreibung werden für die Kooperationsmaßnahmen verbindliche Kriterien wie qualifizierte Leitung, wöchentliche Durchführung, Mindestdauer des Angebots 45 Minuten und eine Mindestteilnehmerzahl von acht Kindern festgeschrieben.

Die Vereinbarungen müssen durch die Sportvereine bis zum 15. Dezember des laufenden Jahres gemeinsam mit der Bestandserhebung im Kreissportbund Sömmerda e. V. abgegeben werden. Nach Prüfung durch den Arbeitskreis „KITA-Schulsport“ vor Ort erhalten die Sportvereine über die Vereinsförderung eine entsprechende finanzielle Unterstützung. Die Kooperationen werden durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie den Landessportbund Thüringen gefördert. Ziel ist es, Kinder für eine eigene kontinuierliche sportliche Betätigung zu gewinnen.

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte

Begeisterung und die Freude am Sport sind fester Bestandteil der bewegungsfreundlichen Kindergärten im Landkreis Sömmerda. Gemeinsam mit unseren Sportvereinen geben wir den Kindern so früh wie möglich die Chance, sich zu bewegen, sportlich aktiv zu sein und gemeinsam mit anderen Kindern Spaß und Freude am Sport zu entwickeln.

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte und Kindergarten-Sportverein

„Das war schon immer unser Wunsch.“ – Kita Haßleben erhält Qualitätssiegel

240 bewegungsfreundliche Kindergärten in Thüringen – Kita Haßleben erhält Qualitätssiegel

Seit 2003 vergibt der Landessportbund Thüringen gemeinsam mit der Thüringer Sportjugend und weiteren Partnern das Qualitätssiegel „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“. Inzwischen wurden landesweit 240 Einrichtungen ausgezeichnet, jährlich kommen bis zu 15 neue Kindergärten hinzu.

Zu den aktuellen Preisträgern zählt nun auch die Kita „Sonnenhof“ in Haßleben. Zur feierlichen Verleihung versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Unfallkasse, Haßlebens Bürgermeister Norman Mönchgesang, Landrat Christian Karl (CDU), Mitglieder des Elternbeirats, der Präsident des Sportvereins Olympia Haßleben sowie vom Kreissportbund Sömmerda e.V. der Vereinsberater Uwe Backhaus und Sportjugendkoordinator Sven Lochmann.

Ein Kindergarten muss klare Kriterien erfüllen, um das Qualitätssiegel zu erhalten – darunter ein durchdachtes Bewegungskonzept, geeignete Räume, regelmäßige Sportangebote, die Zusammenarbeit mit Sportvereinen und Eltern sowie eine bewusste Ernährung.

Angela Rothhardt, Leiterin der Kita „Sonnenhof“, zeigte sich sichtlich bewegt: „Das war schon immer unser Wunsch. Es ist schwer in Worte zu fassen, was dieser Tag für uns bedeutet.“ Bewegung sei seit Jahren fest im Alltag der Kinder verankert. „Wir haben ein wunderschönes Gelände, den Sportplatz und unser Wäldchen direkt in der Nähe. Egal bei welchem Wetter – wir sind draußen“, berichtet sie stolz.

Der Außenbereich der Kita bietet zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Bewegung: eine Bewegungsbaustelle, ein Barfußpfad, Klettergerüste und Stangen. „Bewegung hält die Kinder gesund, stärkt ihren Mut und ihre Ausdauer“, so Rothhardt weiter. Der Erfolg zeigt sich im geringen Krankenstand und nur wenigen übergewichtigen Kindern – auch dank des bewussten Umgangs mit Ernährung.

Als Anerkennung erhielt die Kita eine Urkunde, einen Fortbildungsgutschein im Wert von 200 Euro, T-Shirts, Turnbeutel sowie ein Balancebrett von der Unfallkasse. Landrat Christian Karl überreichte zusätzliche Bewegungsspiele an die Kinder. Der Sportverein Olympia Haßleben wurde für seine engagierte Kooperation mit einem Scheck über 200 Euro gewürdigt.

Muskelkater-Bewegungsabzeichen im Kindergarten "Hornsberg Knirpse"  in Großrudestedt abgelegt

Am 19.09.2024 fand in unserem Kindergarten "Hornsberg-Knirpse" unser jährliches Sportfest statt. Abgerundet wurde das Sportfest mit der Abnahme des Muskelkater-Bewegungsabzeichens, das viele Kinder stolz entgegennahmen. Dieses Abzeichen ist nicht nur eine Anerkennung ihrer Leistung, sondern auch ein Ansporn für noch mehr Freude an Bewegung im Alltag. Der Förderverein des Kindergartens und der SV 1916 Großrudestedt e.V. riefen die Kinder dazu auf, die Sportsachen zu packen. Die fast 60 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren hatten eine Menge Spaß beim Hüpfen, Laufen und Balancieren. Mit Geschick und Freude an Bewegung wurden die sportlichen Aufgaben gemeistert.

Ein besonderes Highlight war die Fußballstrecke, die vom Jugendwart des SV 1916, Herr Tino Wendelmuth, betreut wurde. Mit viel Begeisterung und Elan stellten sich die Kinder dieser Herausforderung. So konnte ein toller Vormittag im Zeichen des Sports stattfinden.

Nach den Anstrengungen wurden die Kinder mit Urkunden, Medaillen und einer gesunden Stärkung in Form von Obst belohnt. Ein großes Dankeschön geht an den KSB Sömmerda e.V. und den LSB Thüringen e.V., die uns ein großartiges Konzept für diesen Vormittag zur Verfügung gestellt haben. Dank einer mitreißenden Geschichte konnten die sportlichen Stationen spielerisch vermittelt und umgesetzt werden.

Bei Interesse am Muskelkater-Bewegungsabzeichen wendet ihr euch bitte an den KSB Sömmerda e.V.: Alle notwendigen Materialien werden kostenfrei zur Verfügung gestellt! Die Bestellung und Verteilung erfolgt über den Kreissportbund.

KiTa Großrudestedt

Qualitätssiegel „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ an Kindertagestätte in Udestedt überreicht

Die Leiterin der Kindertagesstätte „Am Tafelberg“ Udestedt, Katrin Schneider, hat am 30.04.2024 aus den Händen der Vorsitzenden des KSB Sömmerda, Anastasia Hirschleb, die Urkunde und das neue Schild für die Kita als Nachweis der Verlängerung des Qualitätssiegels „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ überreicht bekommen. Vorausgegangen war die Übungsleiterausbildung der Erzieherin Viktoria Deja 2023 und ein ausführlicher Besuch der Einrichtung verbunden mit dem Abarbeiten einer Checkliste zu Beginn des Jahres 2024 durch die Mitarbeiter des KSB Sömmerda e.V. Vor der Übergabe des Qualitätssiegels haben Klaus Kellner vom Kooperationspartner FSV Udestedt e.V. und die Erzieherinnen der Kita ein vielseitiges Bewegungsangebot für die Kinder gestaltet. Mit viel Freude und Eifer sind die Kinder dabei ihrem Bewegungsdrang nachgegangen. Sportfreund Kellner hilft den Erzieherinnen 2x pro Woche ehrenamtlich bei der Umsetzung von Bewegung und Sport für die Kinder. Ca. 180 Kindertageseinrichtungen in Thüringen und davon 21 im Kreis Sömmerda besitzen momentan dieses Qualitätssiegel und sehen es als Chance zur Profilschärfung und Qualitätssteigerung ihre Einrichtung.

Uwe Backhaus

Vereinsberater KSB Sömmerda e.V.

Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Sparkasse Mittelthüringen
Stadt Sömmerda
Landkreis Sömmerda
Landesportbund Thüringen
Thüringer Sportjugend

Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Sparkasse Mittelthüringen
Stadt Sömmerda
Landkreis Sömmerda
Landesportbund Thüringen
Thüringer Sportjugend