Dein Kajak-Abenteuer beginnt hier!

Lust, die Couch gegen ein Kajak zu tauschen? Der Kanu-Club Sömmerda macht sich bereit für einen großartigen Sommer auf dem Wasser, und WIR wollen DICH dabei haben!

Rein ins Paddelvergnügen!

Die Ostdeutschen Meisterschaften im Kanuslalom und der iSUP Wildwasser-Wettkampf sind zwar Geschichte, aber die Spannung geht weiter! Jetzt, wo es im Kanu-Club Sömmerda etwas ruhiger wird, ist die perfekte Zeit, um sich ein Paddel zu schnappen und den Fluss zu genießen!

Dein Kajak-Abenteuer beginnt hier!

Wolltest du schon immer mal Kajakfahren ausprobieren? Dann ist das deine Chance!

Unser neuer Einsteigerkurs für Erwachsene (von 17 bis 71 Jahren) startet am 3. Juni.

Wir haben vier super Termine, jeden Dienstag ab 18:30 Uhr. Unsere erfahrenen Trainer bringen dir alle Grundlagen bei, damit du sicher und stressfrei im Kajak lospaddeln kannst.

Anmelden und startklar machen!

Damit alle die passende Ausrüstung und eine intensive Betreuung bekommen, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Verpasse es nicht – sichere dir deinen Platz […]

21. Mai 2025|Aktuelles|

6. Salamander-Cross am 21. Juni in Werningshausen

6. Salamander-Cross am 21. Juni in Werningshausen
Ein Event für die ganze Familie – sei dabei!

Du liebst es, dich in der freien Natur zu bewegen? Du suchst eine sportliche Herausforderung und möchtest deine Grenzen austesten? Dann ist der Salamander-Cross genau das Richtige für dich!

Hier kann jeder mitmachen – und jede*r wird gefeiert! Ganz gleich, ob jung oder alt, ob ambitioniert oder einfach aus Spaß dabei: Alle sind Sieger!

‍♂️ Streckenübersicht

  • 11:00 Uhr400 m Bambini-Lauf

  • 11:30 Uhr2 km KIDS-Cross

  • 12:00 Uhr10 km Salamander-Cross

30. April 2025|Aktuelles|

Inklusives Jugendlager

Vom 13. bis 15. Juni begleitet die Thüringer Sportjugend mit 15 Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren – darunter 8 Teilnehmende aus Thüringer Sportvereinen und 7 aus Förderschulen – die Deutschen Meisterschaften im Seesportmehrkampf. Vor Ort werden nicht nur spannende Wettkämpfe bejubelt und Sportler*innen hautnah erlebt, sondern auch einzelne Disziplinen selbst ausprobiert. Ergänzt wird das Wochenende durch abwechslungsreiche Programmpunkte wie Stand-Up-Paddling (SUP) und Informationen rund ums Engagement junger Menschen im Sport. Ein sportliches Erlebnis mit Gemeinschaft, Action und neuen Eindrücken!

Anmeldung zum inklusiven Jugendlager 2025:

im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Seesportmehrkampf 13.-15.06.2025

Für junge Menschen zwischen 14 und 17 Jahren

HIER mehr Infos und Anmeldung

Fragen könnt ihr immer gern an mich richten!

Julia Mauermann
Mitarbeiterin Allgemeine Jugendarbeit
Geschäftsbereich Thüringer Sportjugend

Tel.: +49 (0) 361 34054 – 356 | Fax: +49 […]

09. April 2025|Aktuelles|

BESTANDSERHEBUNG 2025

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen, sehr geehrte Vereinsvertreter,

Nun können wir euch die Zahlen für die Bestandserhebung und die Anträge auf Sportförderung für 2025 präsentieren.

Bestandserhebung 2025

121 Vereine haben 13.286 Mitglieder gemeldet. 12.957 waren es zum 01.01.2024 gewesen.

Also 329 Mitglieder mehr gegenüber dem Vorjahr!

Mit dem RV Elxleben e.V. hat leider ein traditionsreicher und in den letzten 60 Jahren auch sportlich sehr erfolgreicher Radsportverein unseres Landkreises die Sportfamilie verlassen müssen. Im Moment bleiben uns nur die Erinnerungen an all die tollen Erfolge von Radsportlerinnen und Radsportlern aus Elxleben und an die vielen spannenden Wettkämpfe, die der Verein ausgerichtet hat.

Sportförderung 2025

87 Anträge auf Sportförderung wurden durch unsere Vereine Im Rahmen der Bestandserhebung gestellt.

Sollten alle Voraussetzungen erfüllt sein, haben diese 87 Vereine somit einen Anspruch auf Vereinsförderung durch den LSB Thüringen in Höhe von 102.560 € für ihre lizenzierten Übungsleiter/Trainer und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Vereinen.

Bestandserhebung 2024   122 Vereine  haben 12.957 Mitglieder gemeldet.

Bestandserhebung […]

02. April 2025|Aktuelles|

Ferienfreizeit 2025

Ferienfreizeit 2025

Zeitraum: 28.Juli bis 01.August

Auch in diesem Jahr wird es ein abwechslungsreiches Sportprogramm geben, darunter Elemente aus der Leichtathletik, verschiedene Ballsportarten und Bogenschießen. Darüber hinaus sind folgende Highlights geplant: Ein Fahrradausflug mit der Verkehrswacht Sömmerda, der Besuch des Freibads Kindelbrück mit der Möglichkeit zur Abnahme des Schwimmabzeichens, Stand-Up-Paddling in Alperstedt sowie der Besuch des Stadtbades Sömmerda mit Zeit zur freien Verfügung.

Am Abschlusstag laden wir die Familien zu gemeinsamen Aktionen ein. Dabei haben die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.

Der Preis pro Teilnehmer beträgt 10 € pro Tag und enthält alle Eintrittsgelder, die Transportkosten und das Mittagessen sowie die Möglichkeit, eure Getränke tagsüber aufzufüllen. Kosten für die obligatorischen Freibadpommes, Eis und sonstige persönliche Dinge in den Freibädern sind selbst zu tragen.

Anmeldungen sind online hier möglich: https://bildungsportal.thueringen-sport.de/ifver/html/addons/SportBizIfVer/default.html?q=S%C3%B6mmerda

oder

direkt über ksj_sda@t-online.de. Sollten noch Fragen offen stehen, erreicht ihr

Sven Lochmann unter der Telefonnummer 03634 […]

26. März 2025|Aktuelles|

Night Streetball Turnier 2025

Night-Streetball-Turnier – Sei dabei!

Am 23. Mai 2025 ab 16 Uhr geht’s wieder rund! Der Kreissportbund Sömmerda e.V. bringt zusammen mit dem ASB Kreisverband Sömmerda e.V. und verschiedenen Partnern das beliebte „Night-Streetball-Turnier“ an den Start!

Das Turnier findet auf dem Skaterplatz/Diesterwegsportplatz im Stadtteil „Neue Zeit“.

Mitmachen kann jede*r!
Gespielt wird in verschiedenen Altersklassen ab 10 Jahren bis 17+. Egal ob Anfänger oder Streetball-Pro – hier geht’s um Spaß, Skills und Action! Teams brauchen mindestens 3 Leute und können sich bis zum 16. Mai über den QR-Code auf dem Plakat anmelden. Die Teilnahme kostet 5 € pro Team.

Bring deinen eigenen Ball mit!
Wir wissen, wie wichtig euch euer Ball ist – also bringt gerne euren eigenen mit! […]

18. März 2025|Aktuelles|

Sport in der Weimarer Republik


Ausstellung – Sport in der Weimarer Republik

11.04.25 bis 12.01.26

Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen. Millionen Deutsche lassen sich von der Begeisterung mitreißen – ob als Aktive oder als Zuschauer. Dank mehr Freizeit und dem Wegfall von Tabus aus der Kaiserzeit schafft die Demokratie einen breiten Zugang zum Sport, der vor dem Ersten Weltkrieg noch ein Privileg wohlhabender Kreise war. Nicht zuletzt profitieren davon die Frauen, wenn auch nur beschränkt auf bestimmte Sportarten.

Die Sonderausstellung „Freiheit in Bewegung“ beleuchtet zahlreiche Facetten des Sports vor 100 Jahren: Als Ersatz für die abgeschaffte Wehrpflicht genießt er einen hohen Stellenwert in der Politik, die allerorten Sportstätten errichtet. Dabei ist Deutschland als Kriegsverlierer zunächst isoliert und darf nicht an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Dennoch sorgen zahlreiche deutsche Athletinnen und Athleten für Furore. Auch ihre – leider allzu oft […]

14. Februar 2025|Aktuelles|

40. Internationaler Läuferzehnkampf bei uns in Sömmerda

Aller guten Dinge sind drei! Bereits zum dritten Mal ist der Kurt-Neubert-Sportpark in Sömmerda Austragungsort vom Internationalen Läuferzehnkampf. Das kommt nicht von ungefähr: Seit vielen Jahren nehmen Athleten des SV Sömmerda e.V. am Läuferzehnkampf teil. Oft sind sie dabei einer der am stärksten vertretende Verein. Aber nicht nur das: Bereits sechs Mal stand ein Sömmerdaer ganz oben auf dem Treppchen und krönte sich zum König oder zur Königin des Läuferzehnkampfes.

Traditionell findet der Mehrkampf von Christi Himmelfahrt bis zum Sonntag darauf statt, im kommenden Jahr vom 29.05.-01.06.2025. An den vier Tagen absolvieren alle Athleten ab der U18 zehn verschiedene Laufdisziplinen von 60 m bis 10.000 m. Aber auch für die Jugend ist etwas dabei. Alle jüngeren Sportler (U14/U16) haben die Möglichkeit am Jugendsechskampf teilzunehmen. Hierbei sind Streckenlängen bis zu 3.000 m zurückzulegen. Für jede Disziplin wird eine Punktzahl errechnet, welche nach Beendigung aller Disziplinen die Platzierungen festlegt.

Um die Jubiläumsauflage gebührend […]

20. November 2024|Aktuelles|

Kooperationen KITA-Schule-Sportverein

Förderung und Antragsverfahren für Kooperationen KITA-Schule-Sportverein

Der Landessportbund Thüringen und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport stellen eine Förderung im Rahmen der Kooperationen KITA-Schule-Sportverein für das nächste Schuljahr zur Verfügung. Kooperationen von Sportvereinen mit Kindergärten, Grundschulen, Gemeinschaftsschulen,  Gesamtschulen und Förderzentren können mit 300 Euro je Kooperation gefördert werden. Kooperationen zwischen Sportvereinen und Regelschulen, Gymnasien beziehungsweise berufsbildenden Schulen können mit 150 Euro gefördert werden.

Das Antragsverfahren

Kooperationsanträge können Sportvereine ab dem 1. September ausschließlich über das Vereinsportal „unser-sportverein.net“ stellen.

https://www.unser-sportverein.net/_layouts/15/IntelliVerband/Lsbth/Login.aspx?ReturnUrl=%2f_layouts%2f15%2fAuthenticate.aspx%3fSource%3d%252F&Source=%2F

Aus diesem generiert sich der Kooperationsvertrag, der ausgedruckt werden muss. Die Antragsfrist endet am 15. Dezember, die aus dem Portal generierten Kooperationsverträge müssen bis 15. Dezember unterschrieben beim jeweils zuständigen Kreis- oder Stadtsportbund eingegangen sein. Sportvereine, die im Vorjahr eine Kooperation umgesetzt haben, müssen – bevor sie einen neuen Antrag – stellen, online einen Verwendungsnachweis erstellen.

Bei Rückfragen

036 34 – 319 63 93    Sven Lochmann

25. September 2024|Aktuelles|

Bäckerei Bergmann backt 25% für Vereine

BÄCKEREI Bergmann backt jetzt 25% für alle Vereine

Ab jetzt backt die Bäckerei Bergmann für alle registrierten Vereine 25% Rabatt

Die in Frömmstedt ansässige Bäckerei Bergmann möchte den Zusammenhalt in unserer Heimat stärken. Unter dem Motto „Unser Dorf – Unser Brot – Unsere Stärke“ lädt sie alle lokalen Vereine, Gemeinschaften und Ehrenamtlichen ein, Teil dieser Initiative zu werden.

Mit eurer eigenen Kundennummer erhaltet ihr 25% Rabatt auf  frischen Brote und Brötchen. So könnt ihr eure wichtige Arbeit vor Ort noch besser unterstützen – und gleichzeitig die lokalen Lieferanten stärken. Lasst uns zusammen ein starkes Netzwerk für unsere Region schaffen, in dem alles hier bleibt und wir miteinander wachsen.

und hier geht’s direkt zur Anmeldung:

https://vereine.baeckerei-bergmann.de/

DANKE VOM KSB SÖMMERDA E.V. für diese großartige Aktion

26. August 2024|Aktuelles|
Nach oben