Night Streetball Turnier 2025

Night-Streetball-Turnier – Sei dabei!

Am 23. Mai 2025 ab 16 Uhr geht’s wieder rund! Der Kreissportbund Sömmerda e.V. bringt zusammen mit dem ASB Kreisverband Sömmerda e.V. und verschiedenen Partnern das beliebte „Night-Streetball-Turnier“ an den Start!

Das Turnier findet auf dem Skaterplatz/Diesterwegsportplatz im Stadtteil „Neue Zeit“.

Mitmachen kann jede*r!
Gespielt wird in verschiedenen Altersklassen ab 10 Jahren bis 17+. Egal ob Anfänger oder Streetball-Pro – hier geht’s um Spaß, Skills und Action! Teams brauchen mindestens 3 Leute und können sich bis zum 16. Mai über den QR-Code auf dem Plakat anmelden. Die Teilnahme kostet 5 € pro Team.

Bring deinen eigenen Ball mit!
Wir wissen, wie wichtig euch euer Ball ist – also bringt gerne euren eigenen mit! […]

18. März 2025|Aktuelles|

Fortbildung Ganzheitliches Beweglichkeitstraining

4 LE zur Lizenzverlängerung ÜL C – B

Nur noch wenige Plätze verfügbar

Termin: 22.03.2025   12:30 –  15:30 Uhr

Gebühr:   25,00 €

Ganzheitliches Beweglichkeitstraining/ Functional Mobility Training

Basierend auf dem 4-Säulen Modell, umfasst das Training eine Vielzahl von Übungen und Techniken, die darauf abzielen, die Beweglichkeit in spezifischen Bereichen des Körpers zu verbessern. Das Programm beinhaltet dynamische und statische Bewegungen, aktive und passive Dehnungen, Gelenkmobilisationstechniken und Faszienstimulation. Darüber hinaus werden spezifische Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit in Schlüsselbereichen wie Hüften, Schultern, Wirbelsäule und Knien vermittelt.

Anmeldungen hier:

https://bildungsportal.thueringen-sport.de/ifver/html/addons/SportBizIfVer/default.html?q=S%C3%B6mmerda

per Mail an: ksb_sda@t-online.de

oder direkt an Vereinsberater Uwe Backhaus 03634 – 621312

13. März 2025|Aktuelles|

Fortbildung mit Yoga Lungen & Immunsystem stärken

Fortbildung mit  4 LE zur Lizenzverlängerung ÜL C – B

Nur noch wenige Plätze verfügbar

Termin: 22.03.2025 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Gebühr 25,00 €

Mit Atemtechniken aus dem Yoga Lungen & Immunsystem stärken

Beschrei­bung:

Die Teilnehmer*innen dieser Fortbildung erlernen gezielte Atemtechniken aus dem Yoga, um ihre Lungen und ihr Immunsystem zu stärken. dabei werden die Anatomie des Rumpfes, die Physiologie des Atemsystems und die Funktion der Atemmuskulatur behandelt. Zusätzlich beleuchten wir den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit, Stress und Immunsystem. Im praxisorientierten Teil vermitteln wir konkrete Atemübungen, Entspannungstechniken und Meditationen, die direkt in Gruppen angewendet werden können.

Anmeldungen hier:

https://bildungsportal.thueringen-sport.de/ifver/html/addons/SportBizIfVer/default.html?q=S%C3%B6mmerda

per Mail an: ksb_sda@t-online.de

oder direkt an Vereinsberater Uwe Backhaus 03634 – 621312

13. März 2025|Aktuelles|

Tag der offenen Tür beim SV „Blau-Weiß 1921“ Weißensee e.V.

VERANSTALTUNGSHINWEIS       SV „Blau-Weiß 1921“ Weißensee e.V

Tag der offenen Tür beim SV „Blau-Weiß 1921“ Weißensee e.V. – Abteilung Bogensport

Am 22. März 2025 lädt die Abteilung Bogensport des SV „Blau-Weiß 1921“ Weißensee e.V. herzlich zum Tag der offenen Tür ins Schützenhaus Weißensee ein. Von 13:00 bis 17:00 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, die faszinierende Welt des Bogensports kennenzulernen und sich selbst an verschiedenen Disziplinen auszuprobieren.

Auf dem Programm stehen spannende Aktivitäten für Groß und Klein:
–          Bogenschießen – Probiert euch im traditionellen Schießen mit Pfeil und Bogen
–           Blasrohrschießen – Eine besondere Herausforderung für Geschicklichkeit und Präzision
–          Wurfspiele – Spaßige Herausforderungen für die ganze Familie
–           Virtuelles Bogenschießen – Bogensport in einer digitalen Umgebung erleben
–          Indo Board – […]

24. Februar 2025|Aktuelles|

Sport in der Weimarer Republik


Ausstellung – Sport in der Weimarer Republik

11.04.25 bis 12.01.26

Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen. Millionen Deutsche lassen sich von der Begeisterung mitreißen – ob als Aktive oder als Zuschauer. Dank mehr Freizeit und dem Wegfall von Tabus aus der Kaiserzeit schafft die Demokratie einen breiten Zugang zum Sport, der vor dem Ersten Weltkrieg noch ein Privileg wohlhabender Kreise war. Nicht zuletzt profitieren davon die Frauen, wenn auch nur beschränkt auf bestimmte Sportarten.

Die Sonderausstellung „Freiheit in Bewegung“ beleuchtet zahlreiche Facetten des Sports vor 100 Jahren: Als Ersatz für die abgeschaffte Wehrpflicht genießt er einen hohen Stellenwert in der Politik, die allerorten Sportstätten errichtet. Dabei ist Deutschland als Kriegsverlierer zunächst isoliert und darf nicht an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Dennoch sorgen zahlreiche deutsche Athletinnen und Athleten für Furore. Auch ihre – leider allzu oft […]

14. Februar 2025|Aktuelles|

40. Internationaler Läuferzehnkampf bei uns in Sömmerda

Aller guten Dinge sind drei! Bereits zum dritten Mal ist der Kurt-Neubert-Sportpark in Sömmerda Austragungsort vom Internationalen Läuferzehnkampf. Das kommt nicht von ungefähr: Seit vielen Jahren nehmen Athleten des SV Sömmerda e.V. am Läuferzehnkampf teil. Oft sind sie dabei einer der am stärksten vertretende Verein. Aber nicht nur das: Bereits sechs Mal stand ein Sömmerdaer ganz oben auf dem Treppchen und krönte sich zum König oder zur Königin des Läuferzehnkampfes.

Traditionell findet der Mehrkampf von Christi Himmelfahrt bis zum Sonntag darauf statt, im kommenden Jahr vom 29.05.-01.06.2025. An den vier Tagen absolvieren alle Athleten ab der U18 zehn verschiedene Laufdisziplinen von 60 m bis 10.000 m. Aber auch für die Jugend ist etwas dabei. Alle jüngeren Sportler (U14/U16) haben die Möglichkeit am Jugendsechskampf teilzunehmen. Hierbei sind Streckenlängen bis zu 3.000 m zurückzulegen. Für jede Disziplin wird eine Punktzahl errechnet, welche nach Beendigung aller Disziplinen die Platzierungen festlegt.

Um die Jubiläumsauflage gebührend […]

20. November 2024|Aktuelles|

Kooperationen KITA-Schule-Sportverein

Förderung und Antragsverfahren für Kooperationen KITA-Schule-Sportverein

Der Landessportbund Thüringen und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport stellen eine Förderung im Rahmen der Kooperationen KITA-Schule-Sportverein für das nächste Schuljahr zur Verfügung. Kooperationen von Sportvereinen mit Kindergärten, Grundschulen, Gemeinschaftsschulen,  Gesamtschulen und Förderzentren können mit 300 Euro je Kooperation gefördert werden. Kooperationen zwischen Sportvereinen und Regelschulen, Gymnasien beziehungsweise berufsbildenden Schulen können mit 150 Euro gefördert werden.

Das Antragsverfahren

Kooperationsanträge können Sportvereine ab dem 1. September ausschließlich über das Vereinsportal „unser-sportverein.net“ stellen.

https://www.unser-sportverein.net/_layouts/15/IntelliVerband/Lsbth/Login.aspx?ReturnUrl=%2f_layouts%2f15%2fAuthenticate.aspx%3fSource%3d%252F&Source=%2F

Aus diesem generiert sich der Kooperationsvertrag, der ausgedruckt werden muss. Die Antragsfrist endet am 15. Dezember, die aus dem Portal generierten Kooperationsverträge müssen bis 15. Dezember unterschrieben beim jeweils zuständigen Kreis- oder Stadtsportbund eingegangen sein. Sportvereine, die im Vorjahr eine Kooperation umgesetzt haben, müssen – bevor sie einen neuen Antrag – stellen, online einen Verwendungsnachweis erstellen.

Bei Rückfragen

036 34 – 319 63 93    Sven Lochmann

25. September 2024|Aktuelles|

Bäckerei Bergmann backt 25% für Vereine

BÄCKEREI Bergmann backt jetzt 25% für alle Vereine

Ab jetzt backt die Bäckerei Bergmann für alle registrierten Vereine 25% Rabatt

Die in Frömmstedt ansässige Bäckerei Bergmann möchte den Zusammenhalt in unserer Heimat stärken. Unter dem Motto „Unser Dorf – Unser Brot – Unsere Stärke“ lädt sie alle lokalen Vereine, Gemeinschaften und Ehrenamtlichen ein, Teil dieser Initiative zu werden.

Mit eurer eigenen Kundennummer erhaltet ihr 25% Rabatt auf  frischen Brote und Brötchen. So könnt ihr eure wichtige Arbeit vor Ort noch besser unterstützen – und gleichzeitig die lokalen Lieferanten stärken. Lasst uns zusammen ein starkes Netzwerk für unsere Region schaffen, in dem alles hier bleibt und wir miteinander wachsen.

und hier geht’s direkt zur Anmeldung:

https://vereine.baeckerei-bergmann.de/

DANKE VOM KSB SÖMMERDA E.V. für diese großartige Aktion

26. August 2024|Aktuelles|

Jetzt Jugend TEAMs gründen!

Auch dieses Jahr besteht für junge Engagierte im Sportverein die Möglichkeit, Anträge für ein eigenes Projekt zu stellen. Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich im Verein bzw. auch vereinsübergreifend zu engagieren, sowie eigene Projekte und Ideen umzusetzen. Dies wird mit 200,00 Euro unterstützt.

Anbei findet Ihr alle wichtigen Informationen zur Gründung eines Jugend- TEAMs. Für bereits bestehende TEAMs gibt es die Möglichkeit der Weiterführung wenn der Verein mit zusätzlich 50,00 Euro unterstützt.

Alle Dokumente wie Anträge und Abrechnungsformulare findet Ihr hier:

https://www.thueringer-sportjugend.de/unsere-profile/junges-engagement

Es gibt dazu 2 Online Beratungstermine.

In diesen Terminen können Fragen zu Projektideen, Anträgen, Abrechnung und Weiteres gestellt werden. Teilnehmen kann jeder/jede, der/die eine Idee hat oder ein Projekt planen möchte.

  1. Termin: 15.03., 15:00-16:30 Uhr
  2. Termin: 22.05., 16:00-17:30 Uhr

Sonst könnt Ihr Euch auch an mich wenden!

036 34 – 319 63 93 Sven Lochmann

 

14. März 2024|Aktuelles|

Ehrungen Sportjugend und Vereine


Ehrungen im Sportverein für junge Menschen!

Junge Ehrenamtliche, die sich in ihrem Verein, als Trainer, Übungsleiter, Betreuer oder einfach auch nur als Organisator oder Helfer  für andere einsetzen und damit ein hohes Maß an Verantwortung übernehmen, sind die Grundlage für das Fortbestehen der Vereine und des Breitensportes.

Der Einsatz und das Verantwortungsbewusstsein junger  Menschen im Sport verdient eine besondere Anerkennung und Würdigung.

Die Auszeichnung „Jugendpreis“ enthält eine Urkunde und ist mit  einem Eintrag ins Ehrenbuch der THSJ verbunden.

Darüber hinaus bekommen die Auszuzeichnenden eine „Youth Card“ auf welche Geldbeträge aufgeladen werden (Bronze=100 € ; Silber=150 €; Gold=250 €)

Des Weiteren gibt es einen Vereinspreis:

Den „Vereinspreis“ und das  „Qualitätssiegel für vorbildliche Jugendarbeit“ für Sportvereine und Sportfachverbände für besondere Leistungen bei der Entwicklung der Jugendarbeit im Sport im Freistaat Thüringen

Sollten junge Ehrenamtliche in Eurem Verein tätig sein und diese eine Auszeichnung verdient haben oder Euer Verein eine sehr gute Jugendarbeit leisten –  dann setzt Euch bitte […]

08. März 2024|Aktuelles|
Nach oben