Freizeit,- und Sportcamp der Nachwuchsabteilung der Sömmerdaer Handballer im Dezember 2021
Die Schwerpunkte im Training lagen unter anderem auf: verschiedenen Wurfvarianten, koordinativen Fähigkeiten( Körpertäuschungen, Passtäuschungen, Lauftäuschungen), dem richtigen Aufwärmen, spezielles Torwarttraining, dem Zusammenspiel auf verschiedenen Positionen und gemischte Spielformen und Wettbewerbe.
Die Freizeitgestaltung beinhaltete unter anderem gemeinsamer Besuch im Freibad, Teilnahme an Outdoorspielen und Gruppenspielen, eine Nachtwanderung, gemeinschaftlicher Funabend in der Ballkids-Disco sowie ein Abschlussabend mit Grillen.
In erster Linie ging es den Verantwortlichen des HSV Sömmerda e.V. und des KSB Sömmerda e.V. darum den Kindern und Jugendlichen ein Stück Normalität in der Corona Krise zurück zugeben.
Bilder könnt Ihr "hier" anklicken.
Mehr Bilder könnt Ihr Euch "hier" ansehen
Ein Tag gelebte Demokratie!
Das Projekt "Vorsicht Demokratie" geht in eine neue Runde. Nach über 40 durchgeführten Barcamps, wollen wir auch dieses Jahr Jugendlichen einen Raum geben, über ihre (politischen) Themen zu diskutieren.
Mehr auf der Seite der Landesvereinigung "Kulturelle Jugendbildung" Thüringen e.V.: https://www.lkj-thueringen.de/projekte/vorsicht-demokratie.html
Weitere Informationen natürlich auch unter der 036 34 - 319 63 93 / Sven Lochmann
Solltet Ihr Interesse am Billard haben und Euch den unerschöpfliche Ideenreichtum dieser Sportart mit seinen einzelnen Disziplinen, seine Anforderung in Bezug auf geistige und körperliche Konzentration bzw. Beweglichkeit stellen, dann meldet Euch bei uns. Nähere Informationen:
Billard - KSB Sömmerda (ksb-soemmerda.de)
Jugendarbeit
2020 - Interkulturelle Wochen
Das Projekt „17Ziele in 45 Minuten – die Schulhof Rallye“ stand unter dem Motto Kein Hunger, keine Armut, hochwertige Bildung – die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beschäftigen sich nicht nur mit dem Thema Umweltschutz, sondern auch mit sozialen Themen. Im Projekt des Kreissportbund Sömmerda e. V. in Kooperation mit dem ASB Sömmerda setzten sich Grundschüler*innen mit den einzelnen Zielen spielerisch auseinander. Im Klassenverband suchten sie die 17 Ziele auf ihrem Schulhof und zum besseren Verständnis auch 17 Gegenstände, die beschreiben, worum es im jeweiligen Ziel geht. Unterstützung bekamen die Grundschüler von Vertretern der örtlichen Vereine. Diese unterstützen die Veranstalter in der Organisation, Aufbau und Zuordnung der Gegenstände.
Großes Ziel dieser Kooperation sollte es sein junge Menschen auf das Angebot der Sportvereine in ihrer Umgebung aufmerksam zu machen. Den Vereinen war es in spielerischen Unterrichtsstunden möglich Kontakte mit der Schulleitung, Lehrern und Erziehern herzustellen um eventuelle Angebote für Freizeitgestaltung oder Schul-AGs zu unterbreiten.
Die Präsentation des Projektes erfolgte mittels Veröffentlichung im Amtsblatt Nr.41/14.10.2020.